Art of Hosting / Facilitating

Ist die Kunst, Gespräche zu ermöglichen und dies als Führungsinstrument aktiv einzusetzen. Es ist eine Praxis mit einer Haltung, die kleine und grosse Veränderungen und Entwicklungsprozesse möglich machen. Art of Hosting basiert auf Partizipation, Kollaboration und Respekt und hilft Kreativität und Agilität auch in komplexen Situationen zu aktivieren und so unmittelbar umsetzbare Ergebnisse zu erarbeiten. 

  

Achtsamkeit / Meditation

Erfolg beginnt im Geist. Achtsamkeit entschleunigt, klärt und stärkt den Geist. Alltägliche Anforderungen werden mit einer erhöhten Präsenz - mehr Klarheit, Selbstvertrauen, innere Ruhe und Gelassenheit erledigt. Durch diese Aufmerksamkeit entsteht ein Umdenken, neue Blickwinkel und Denkansätze eröffnen sich. Daraus entwickeln sich wertvolle Fähigkeiten die das Denken und Handeln im Alltag konstruktiv beeinflussen. 

 

Embodiment 

Embodiment aktiviert einen ganz direkten Zugang zur Persönlichkeitsentwicklung. Durch die Synthese aus Psychologie, Embodiment und Neurowissenschaften wird eine interessante Möglichkeit der Veränderung eröffnet, um die Selbstführung und die emotionalen Intelligenz zu stärken. Tief verankerte und/oder verhärtete Strukturen werden aufgeweicht und können an der Oberfläche bewusst neu ausgerichtet werden.

 

Dialog

Dialog ist eine Form der Kommunikation. Er ist mehr als nur ein normales Gespräch und geht weit über den Austausch von Informationen oder Ideen hinaus. Im Dialog wird das Gespräch tiefer und intensiver. Gefühle und Haltungen, die unser Handeln lenken, werden sichtbar. Damit entsteht ein tieferes Verständnis füreinander, ein Klima gegenseitiger Akzeptanz und Offenheit. Der Dialog hilft  Klarheit und ein gemeinsames Bewusstsein für Wesentliches und Wirksames zu schaffen.

  

Aufmerksamkeitsstruktur

Unsere Aufmerksamkeit ist gekoppelt mit unserer Wahrnehmung. Je nachdem wohin resp. worauf wir die Aufmerksamkeit richten, verändert sich der Blickwinkel. Oft sind wir gefangen in ungesunden Gewohnheiten und unseren Denkstrukturen, dies meist unbewusst. Wenn wir diese Grenze erkennen, können wir sie bewusst verändern. Dadurch wird Potential freigelegt um gemeinsam und konstruktiv an Veränderungen und der gewünschten Zukunft zu arbeiten.

  

Presencing / Theorie U

Menschen, Organisationen und Gesellschaft werden heute mit grundsätzlich neuen Fragestellungen konfrontiert. Fragen, die sich mit den Erfahrungen der Vergangenheit alleine nicht  beantworten lassen. Antworten sind gefordert, die sich auf die Bedürfnisse einer gemeinschaftlichen Zukunft ausrichten. In einem gemeinsamen Prozess eröffnen wir Raum, wo sich diese Potentiale entfalten, neue Chancen sichtbar und zukunftsgerichtete Lösungen erkennbar werden. 

 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Interdisziplinär bedeutet das Zusammenfügen verschiedener Teilaspekte um gemeinsam eine grössere Perspektive zu entwickeln und konstruktiv mit bestehender Komplexität umzugehen. In einem gemeinsamen Prozess wird Fachwissen vieler offengelegt, gemeinsam erkundet und neu zusammengefügt, um daraus zukunftsweisende Erkenntnisse zu gewinnen.

 

facilitating CHANGE